Paprika-Hack-Topf

Das Rezept für den Paprika-Hack-Topf hat wenig Kalorien, dafür viel Geschmack und ein angenehmes Aroma. Das Gericht lässt sich auch gut aufwärmen.

Paprika-Hack-Topf Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,3 (25 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

300 g Hackfleisch, gemischt
1 EL Rapsöl
2 Stk Paprikaschoten, rot
1 Stk Zwiebel
2 TL Tomatenmark
200 ml Gemüse- oder Fleischbrühe
1 Prise Thymian, getrocknet
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
1 Prise Paprikapulver, edelsüß
2 EL Schmand
2 zw Petersilie, glatt, fein gehackt

Zeit

40 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für den Paprika-Hack-Topf die Paprika halbieren, Stiel und Kerngehäuse entfernen, die Schotenhälften waschen und danach in mundgerechte Stücke schneiden.
  2. Danach die Zwiebel abziehen, halbieren und in kleine Stücke schneiden.
  3. Nun das Öl in einem Topf erhitzen und das Hackfleisch darin in etwa 10 Minuten krümelig braten.
  4. Anschließend die Paprika- sowie Zwiebelstücke hinzufügen und kurz mit anrösten.
  5. Jetzt das Tomatenmark einrühren, ebenfalls kurz anrösten, dann die Brühe angießen und alles weitere 10 Minuten leise köcheln lassen.
  6. Zuletzt den Eintopf mit Salz, Pfeffer, Thymian und Paprikapulver würzen, anrichten, vor dem Servieren einen Klecks Schmand on top geben und die Petersilie darüberstreuen.

Tipps zum Rezept

Statt einem gemischten Hackfleisch aus Schweine- und Rindfleisch kann auch reines Rinder- oder Lammhackfleisch verwendet werden. Das jeweilige Hackfleisch im heißen Öl mit dem Pfannenwender flach drücken, etwa 4 Minuten braten, bis die Unterseite leicht gebräunt ist, dann wenden und weitere 4 Minuten scharf anbraten. Durch die Röststoffe erhält das Fleisch mehr Geschmack. Zuletzt noch etwa 2 Minuten krümelig rühren.

Das Tomatenmark kann auch gleich mit den Paprika- und Zwiebelstücken angebraten werden. Dadurch wird sein Säuregehalt verringert, es karamellisiert leicht und wird geschmacksintensiver.

Unter Verwendung einer selbstgekochten Gemüsebrühe oder Fleischbrühe wird das Ergebnis besonders lecker.

Das Rezept eignet sich auch sehr gut als Mitternachtssnack für eine Party. Einfach die Mengen der Zutaten entsprechend erhöhen und mit knusprigem Baguette servieren.

Nährwert pro Portion

kcal
455
Fett
31,79 g
Eiweiß
31,10 g
Kohlenhydrate
10,89 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Schnelle One Pot-Pasta

SCHNELLE ONE POT-PASTA

Wer sich ein schnelles und leckeres Rezept wünscht, welches in einem Topf zubereitet wird, liegt mit dieser köstlichen One Pot-Pasta goldrichtig.

Mexikanische One Pot Pasta

MEXIKANISCHE ONE POT PASTA

Einfach und schnell ist dieses tolle Rezept zubereitet. Für die vegane, mexikanische One Pot Pasta kommen alle Zutaten in einen Topf - sehr praktisch!

One Pot Pasta mit Lachs und Gemüse

ONE POT PASTA MIT LACHS UND GEMÜSE

Dieses Rezept ist perfekt für Eilige oder Kochmuffel, denn bei dieser One Pot Pasta mit Lachs und Gemüse kommen alle Zutaten in einen Topf.

One-Pot-Pasta mit Brokkoli

ONE-POT-PASTA MIT BROKKOLI

Nicht nur vegan, sondern auch überaus lecker ist diese One-Pot-Pasta mit Brokkoli. Dabei ist das Rezept ganz einfach und im Handumdrehen zubereitet.

One Pot-Tagliatelle mit Zucchini-Rahm

ONE POT-TAGLIATELLE MIT ZUCCHINI-RAHM

Diese cremige One Pot-Tagliatelle mit Zucchini-Rahm gelingt im Handumdrehen. Das schnelle Rezept eignet sich perfekt für den Feierabend.

One Pot Pasta mit Lachs

ONE POT PASTA MIT LACHS

Das raffinierte Rezept für One Pot Pasta mit Lachs gelingt in wenigen Minuten perfekt und eignet sich auch für die Bewirtung von Gästen sehr gut.

User Kommentare